Prof. Dr. Laura Große, Psychologische Psychotherapeutin
Ausbildung
- Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Studienaufenthalte an der
Universität Bern, Schweiz und an der Roehampton University London, Großbritannien
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei dem Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung, Münster
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene
- Promotion zum Dr. rer. nat., Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Berufliche Tätigkeiten
- 2010 bis 2012 Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster (UKM), Spezialstation für Affektive Erkrankungen und
psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik
- 2010 bis 2016 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster
- 2012 bis 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster in den Forschungsprojekten "PSYCH-AID"
(Erforschung immunologischer Veränderungen als potenzielle Korrelate und Prognosefaktoren affektiver Störungen) und "CDCare" (Versorgung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung und komorbider
Depression)
- Seit 2016 Psychotherapeutische Tätigkeit als Entlastungsassistentin in der Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis im Hohenzollernhaus
- Seit 2018 Professorin für "Differentielle und Klinische Psychologie" im Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" der staatlichen Hochschule
Hamm-Lippstadt
- Auszeichnung mit dem bundesweit zweiten Platz als "Professor des Jahres" 2018 (Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften) der UNICUM-Stiftung unter
der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP)
- Hochschullehrerbund